Die neuesten Interior Design-Trends auf dem Salone del Mobile 2025

Wohnbedarf war unterwegs: Der Salone del Mobile 2025 zeigte die neuesten Trends und Tendenzen im Interior Design.

Vom 8. bis 13. April 2025 fand der Salone del Mobile in der Rho Fiera Milano statt – mit über 2.000 Ausstellern, die das Event zu einem globalen Schaufenster für Design machten. Die 63. Ausgabe des Salone del Mobile brachte nicht nur aufregende Designinnovationen, sondern auch die renommierte Euroluce 2025. Darüber hinaus begeisterte eine beeindruckende Kommunikationskampagne des New Yorker Künstlers Bill Durgin, die das Event visuell und konzeptionell bereicherte.

Das wohnbedarf-Team war vor Ort und teilt nun aufregende Neuigkeiten, Eindrücke und Inspirationen für modernes, zukunftsorientiertes Wohnen. Hier sind einige der herauskristallisierten Trends.

Cassina Store Milano, Via Durini

1. Die grüne Revolution

Nachhaltigkeit bleibt auch 2025 ein zentrales Thema im Design. Marken wie Cassina, B&B Italia und USM Haller setzen weiterhin auf umweltfreundliche Materialien und innovative Herstellungsverfahren, die den ökologischen Fussabdruck verringern.

Ein Beispiel für dieses Engagement ist das Tufty-Time Sofa von Patricia Urquiola für B&B Italia, das 2025 sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Seit seiner Einführung im Jahr 2005 hat es sich aufgrund seiner Modularität, des einhüllenden Komforts und der Flexibilität zu einem ikonischen Möbelstück entwickelt. Zum Jubiläum wurde das Sofa neu interpretiert. In Übereinstimmung mit dem aktuellen Nachhaltigkeitstrend setzt B&B Italia dabei auf umweltfreundlichere Materialien und eine ressourcenschonendere Produktion, wodurch Funktionalität und ästhetisches Design mit einer höheren ökologischen Verantwortung kombiniert werden.

Mit dem Cassina Fluid Joinery Beistelltisch zeigt Linde Freya Tangelder, wie ästhetische Leichtigkeit und umweltbewusstes Design Hand in Hand gehen. Der Beistelltisch aus Glas besticht nicht nur durch seine poetische Transparenz und das Spiel mit Reflexionen – er zelebriert auch das Material in seiner langlebigen, vollständig recycelbaren Form. Glas, das sich durch seine Beständigkeit und Wiederverwertbarkeit auszeichnet, wird hier zu einem Statement für zeitlose Nachhaltigkeit.

2. Frischer Wind für legendäre Designs

Ein klarer Trend auf dem Salone del Mobile 2025 ist die Neuinterpretation von Designklassikern. Der Barcelona Chair von Knoll und die Zusammenarbeit von Jil Sander mit Thonet zur Neuauflage des S64 Freischwingers von Marcel Breuer sind herausragende Beispiele dafür, wie ikonische Designs mit modernen Materialien und neuen Perspektiven kombiniert werden.

Mit ihrer neuen Signature-Kollektion JS.THONET haucht Jil Sander dem S 64 Freischwinger eine neue Dimension ein, indem sie ihn mit edlen Holzdetails, feinem Leder und ikonischem Wiener Geflecht versieht – ein wahres Meisterwerk der Verarbeitung. Jil Sander, die Ikone des puristischen Designs, bringt ihre Vision in die Welt des Möbeldesigns und bleibt dabei ihrer minimalistischen Formensprache treu. Ihre Neuinterpretation verbindet die zeitlosen Stahlrohr-Klassiker von Thonet mit subtiler Eleganz, handwerklicher Präzision und einer neuen Haptik.

Der @thonet_official Freischwinger S 64 und der vielseitige Beistelltisch B 97 schaffen eine harmonische Symbiose aus Ästhetik und Funktionalität. Inspiriert von Steinway-Flügeln, luxuriösen Automobilen und der Kunst des Weglassens – entdecken Sie die Zukunft des Designs: leise, klar und kompromisslos schön.

Der Barcelona Chair erstrahlt in neuen Stoffbezügen und einem ultra-matten schwarzen Gestell und verleiht dem Klassiker eine moderne Eleganz.  

3. Handwerkskunst

Marken wie ClassiCon und Ritzwell setzen auf ausgeklügelte Fertigungstechniken, die jedes Möbelstück zu einem einzigartigen Kunstwerk machen.

Die Aristo Chair Familie von ClassiCon kombiniert exzellenten Sitzkomfort mit einer eleganten Linienführung. Anlässlich des Salone del Mobile Milano 2025 präsentiert ClassiCon den aufwendig gepolsterten Fine Dining Chair und Armchair, der ein hohes Mass an Komfort mit präziser Formgebung vereint.

Der Vesper Lounge Chair von Ritzwell, inspiriert vom Abendstern der griechischen Mythologie, vereint Leichtigkeit und Komfort mit meisterhafter Handwerkskunst. Besonders die kunstvoll gearbeiteten Lederarmlehnen, die von den erfahrenen Ritzwell-Meistern gefertigt werden, zeigen die hohe handwerkliche Präzision und Expertise des japanischen Herstellers. Ein Möbelstück, das nicht nur durch Design, sondern auch durch aussergewöhnliche Handwerkskunst besticht.

4. Lebendige Töne und Farbspiele

Im Bereich der Farbgestaltung zeichnet sich 2025 ein klarer Trend zu kräftigen, ausdrucksstarken Farbtönen ab. Cassina nutzt das 60-jährige Jubiläum ihrer Le Corbusier Kollektion, um limitierte Editionen in lebendigen Farben wie Rot, Blau und Grün zu präsentieren. Diese frischen, modernen Farben verleihen den Möbelstücken eine neue Energie und verbinden historische Farbtraditionen mit modernen Akzenten.

Ein weiterer bemerkenswerter Farbtrend ist das „Barolo“, ein tiefes Weinrot, das in zahlreichen Kollektionen zu finden ist. MDF Italia setzt diesen eleganten Farbton im Regalsystem Random ein, während er bei Cassina in Tischen, Stühlen – sowohl in matten als auch lackierten Ausführungen und kompletten Ankleidezimmern – zu sehen ist. Barolo-Rot strahlt Wärme und Eleganz aus und wird zu einem zentralen Stilmittel für luxuriöse und anspruchsvolle Innenräume.

Bei Marken wie Flexform wird dieser Trend durch subtile, harmonische Farbnuancen ergänzt, die eine ruhige und edle Atmosphäre schaffen.

5. Ein Hauch von Retro mit modernem Touch

Minotti beweist erneut ein feines Gespür für zeitlose Eleganz und Designgeschichte. Mit einem deutlichen Augenzwinkern Richtung 70er-Jahre-Ästhetik interpretieren Giampiero Tagliaferri und Marcio Kogan den ikonischen Retro-Look neu – grosszügige, einladende Sofas, geschwungene Silhouetten und edle Materialien schaffen eine Atmosphäre zwischen Nostalgie und modernem Luxus. Ein stilvoller Mix, der Wohnräume mit Persönlichkeit und Wärme erfüllt.

6. Modularität und Flexibilität

Der Trend zu modularen Möbeln setzt sich weiterhin durch. USM Haller hat mit seinem Soft Panel für das bekannte Möbelbausystem ein flexibles Möbelstück entwickelt, das sich leicht an unterschiedliche Raumkonfigurationen anpassen lässt. Diese Lösung fördert nicht nur die Funktionalität, sondern auch die kreative Freiheit der Nutzer.

Die Oasis-Familie von Flexform und das Camelot Outdoor Sofa zeichnen sich ebenfalls durch modulare Konzepte aus, die eine flexible Gestaltung von Innen- und Aussenbereichen ermöglichen. Modularität fördert die individuelle Gestaltung und unterstützt eine nachhaltige Raumplanung, die sich den Bedürfnissen des Nutzers anpasst.

7. Das Bett als Rückzugsort

Aktuelle Designtrends betonen zunehmend den Wunsch nach Entspannung und Geborgenheit. Das Bett wird nicht nur zum Schlafplatz, sondern zu einem vielseitigen Raum für Arbeit, Lesen und Erholung. Marken wie Cassina und Minotti setzen auf Cocooning, einen Ort der Ruhe und Eleganz. Mit einladenden Materialien, weichen Teppichen und gemütlichen Sofas schaffen sie eine Wohlfühloase, die eine Atmosphäre von Natur und Entspannung vermittelt. Der Fokus liegt auf der Kombination von Materialien und Farben, die sich vom minimalistischen Ansatz entfernen und eine Atmosphäre der Ruhe, Natur und Entspannung schaffen.

8. Worte – Literatur, Reflexion & Identität

Bücher, Texte, typografische Motive – die Liebe zum Print ist zurück. Installationen wie «Es Devlins» rotierende Bibliothek Library of Light feiern das Lesen als sinnliche Praxis, als kollektiven Rückzugsort, als Gegenentwurf zur digitalen Reizüberflutung.

Auch bei Cassina wird Sprache zum Gestaltungsmittel: Der italienische Künstler Pietro Terzini bringt mit dem Spiegel ME FROM OUTSIDE nicht nur ein neues Designobjekt, sondern auch ein Statement. Drei typografisch inszenierte Botschaften fordern zum Innehalten auf – zur Reflexion über Schein und Sein, über Selbst- und Fremdwahrnehmung. Der Spiegel wird so zur Leinwand für Gedanken, zur Schnittstelle zwischen Innen- und Aussenwelt.

wohnbedarf plant und richtet Ihre Räume ein. Mit Leidenschaft und Expertise – seit 1931.